Gasprüfstände und Gasanalytik
Zur Sensor- oder Katalysatorcharakterisierung stehen verschiedene Synthesegasanlagen oder auch Diesel bzw. Benzinmotoren als Realabgaslieferanten zur Verfügung.
Im synthetischen Gasstrom können folgende Gaskomponenten definiert gemischt werden: N2, O2, CO2, H2O (bis zu 10 vol%), HCs, H2, CO, NOx, NH3, SO2, COOH, C6H6
Sensoren können sowohl in beheizten Kammern eingeschraubt und mittels eines integrierten Heizelements selbst auf Temperatur gebracht werden (aktive Messung), oder aber die Sensoren ohne eigene Heizung werden in gasspülbaren Rohröfen vermessen (passive Messung).
Anpassungen am Messaufbau sind jederzeit möglich.
An unserem Katalysatorteststand bietet sich die Möglichkeit, Katalysator-Umsätze im Quarzreaktor bis ca. 700 °C unter einem Fluss von 40 l/min zu vermessen. Alterungen (auch hydrothermal bzw. mit dem gesamten Gasspektrum) können bis ca. 1100 °C erfolgen. Die Anlage ist mit zwei separaten Linien ausgestattet, die auch schnelle Gaswechsel erlauben.
Für eine umfassende Gasanalytik stehen verschiedene Geräte zur Verfügung:
- 2x FTIR (Thermo Nicolet / Antaris)
- FID / NDIR / paramagn. Sauerstoff (Rosemount)
- 2x CLD (ecophysics)
- div. Lambda-Sonden
- UV (Thethys EXM400)
- UV-Vis (Cary 50 Bio)
|